Anstoss

Das Fußballprojekt „Anstoß“ läuft seit Ende März 2015 erfolgreich und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen im Sozialraum 2. Insgesamt nehmen pro Jahr ca. 250-300 unterschiedliche Kinder und Jugendliche, sowie einige Väter daran teil. An manchen Tagen kommen bis zu 35 Kinder und Jugendliche um gemeinsam zu kicken. Bei vielen Teilnehmern bilden wir einfach drei oder vier Teams und veranstalten ein Miniturnier.

Speziell für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Stadtteilen oder Siedlungen mit hohem Konfliktpotential werden von uns bedarfsorientiert im jeweils nächstgelegenen Park fixe Termin gesetzt. So können wir flexibel auf die Bedarfe der Bevölkerung, der Kinder und Jugendlichen selbst, eingehen.

In der Freiluftsaison finden pro Woche zwei Termine statt. Das Projekt findet so großen Anklang, dass uns die Kinder und Jugendlichen sogar bei Regen oder brütender Hitze erwarten. In den Wintermonaten steht uns der Turnsaal der VS Brockmann zur Verfügung. Im Winter 2018/2019 auch erstmals der neue Sportpark in der Hüttenbrennergasse

Das besondere bei „Anstoß“ ist es, das Groß und Klein, Mädchen und Burschen unterschiedlichster Herkunft in gemischten Teams miteinander kicken. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wenn ältere Jugendliche, jüngeren Teilnehmern stets mit Rücksicht und Nachsicht begegnen. Wir sind bemüht, ausgeglichene Teams zusammenzustellen. Fairness und Respekt stehen bei uns im Mittelpunkt. Spezielles Augenmerk wird dabei auf weniger sportliche und/oder schüchterne Teilnehmer gelegt, um diese für das gemeinsame Spiel zu begeistern.

Wir Mitarbeiter*innen stehen dabei nicht teilnahmslos mit dem „Pfeiferl“ am Spielfeldrand herum, sondern kicken selbst begeistert mit. Für viele jungen Sportler ist es ein Highlight uns ein „Gurkerl“ zu schieben. Zudem sehen die Kicker bei uns MitarbeiterInnen Woche für Woche, dass man mangelndes Talent durch Begeisterung und unbändigen Willen wettmachen kann.

Du bist Fußballinteressiert? Dann komm vorbei….

 Die Teilnahme ist kostenlos, es benötigt keine Anmeldung oder Abmeldung!

Wintertermine:

Jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr im Turnsaal der Volksschule Brockmanngasse (ausgenommen Schulferien, Fenstertage und Feiertage)

 

 

Sommertermine:

Jeden Montag am „Sandplatz“ (Ecke Neuholdaugase/Fröhlichgasse). Haltestelle Seifenfabrik (Linie 34 und 34E). 

Jeden Donnerstag am Grünanger. Haltestelle Theyergasse (Linie 34 und 34E).

Die aktuellen Termine findest du unter www.facebook.com/grazzwei